![]() ![]() ![]() |
||||||||
![]() |
||||||||
Dezember 2018 |
||||||||
Das Geheimnis der Weihnacht besteht darin, |
||||||||
Sehr geehrte Damen und Herren , | ||||||||
Weihnachten steht kurz vor der Tür und trotz der Hektik des Alltags freuen wir uns auf eine hoffentlich ruhige und besinnliche Zeit! Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine frohe und friedliche Weihnachtszeit und für das Jahr 2019 Gesundheit und viel Erfolg! Unsere Donautal-aktive Post gibt Ihnen kurze Rückblicke und interessante Ausblicke des Vereins Donautal-Aktiv und seiner Teams. Herzliche Grüße und frohe Weihnachten senden Ihnen |
||||||||
|
||||||||
Jahresrückblick aus den Donautal-Aktiv-Teams |
||||||||
Team Tourismus & Naherholung |
||||||||
Alle Jahre wieder, so auch 2018, startete das Team Tourismus & Naherholung im Januar auf der CMT in Stuttgart in die touristische Messesaison, die ein voller Erfolg war - gefolgt von der beliebten Regionalmesse WIR im März in Dillingen. Dort wurde dann gefeiert. Denn wenige Tage vor Messebeginn wurde das Schwäbische Donautal vom ADFC Bayern mit dem Award „Goldenes Pedal“ als „Bestes Radtourismus Gesamtkonzept 2018“ in Bayern ausgezeichnet. Regionen aus ganz Bayern haben daran teilgenommen. Das Schwäbische Donautal hat diese Chance genutzt und mit dem landkreisübergreifenden „Qualitätsmanagement Radwegenetz Schwäbisches Donautal inkl. jährlichem Radevent“ die Fachjury überzeugt. Die gute Messe-Stimmung wurde Anfang April bei der afa in Augsburg gedämpft. Dort waren die Besucherzahlen stark rückläufig. Daher wurde für 2019 das Konzept der afa von der Messegesellschaft überdacht und neu entwickelt. Das Ergebnis: Die afa findet 2019 bereits Ende Januar (30.1.-3.2.2019) statt und wurde auf fünf Messetage verkürzt. Das Team Tourismus begrüßt diese Entscheidung und freut sich bereits auf die „neue“ afa. Unsere Newsletter-Abonnenten erhalten mit folgendem Promo-Code „DTA19AFA“ ein vergünstigtes Online-Ticket (6,-- €) für die Messe. Wir würden uns freuen, Sie in Halle 1 am Stand des Schwäbischen Donautals begrüßen zu dürfen. |
||||||||
![]() ![]() |
||||||||
Ende April wurde beim Anradeln auf dem ****ADFC-Premiumradweg DonauTäler in Ichenhausen die Radsaison 2018 offiziell eröffnet. Rund 40 Freizeitradler erradelten bei frühsommerlichen Temperaturen die Flusstäler von Mindel, Kammel und Günz. Anschließend startete nicht nur der Super-Sommer in seine heiße Phase, auch die Planung des 14. Donautal-Radelspaßes rund um Syrgenstein nahm ab Mai konkrete Züge an. Und am 16. September stand das Highlight auf dem touristischen Programm: Bei strahlend blauem Himmel und herrlichem Spätsommerwetter genossen rund 10.000 Radler die Natur und Kultur zwischen Bachtal, Egau und Brenz. Und am 7./8. September 2019 heißt es wieder: Es ist Radelspaß im Schwäbischen Donautal und die Erfolgsgeschichte geht weiter! Dann mit der Zentralveranstaltung in Burgau. Wer im nächsten Jahr als Aussteller, Darsteller oder Anbieter mit dabei sein möchte, kann sich gerne beim Team Tourismus unter 0 73 25 / 95 101 10 oder tourismus@donautal-aktiv.de melden. Weitere Infos und Bildergalerien unter www.donautal-radelspass.de und www.facebook.com/donautalradelspass. |
||||||||
![]() ![]() |
||||||||
Ein weiterer Erfolg aus touristischer Sicht war die positive Entwicklung bei den klassifizierten Privat-Unterkünften. 2018 führte das Team Tourismus insgesamt neun Nachklassifizierungen und acht Neuklassifizierungen im Dillinger Land durch. Das Klassifizierungsteam freut sich bereits auf interessierte Gastgeber (Privatvermieter bis zu 9 Betten, Ferienhäuser, Ferienwohnungen), die im kommenden Jahr nach den DTV-Sternen greifen möchten und ein hoffentlich ebenso erfolgreiches Jahr 2019 mit vielen spannenden Saisonhöhepunkten. |
||||||||
Team Regionalentwicklung |
||||||||
Nach der Bilanz folgt die Neuausrichtung! Leben und Wohnen auf dem Land: Teilhabe von Jugendlichen: |
||||||||
![]() ![]() |
||||||||
Neue LEADER-Projekte für die Region |
||||||||
![]() ![]() |
||||||||
„INSiGHTS“-Projekt auf der Zielgerade Die Sonde „InSight“ ist gerade auf dem Mars gelandet und soll uns neue Einsichten in fremde Welten liefern. Auch Donautal-Aktiv hat sich mit dem Interreg-Projekt INSiGHTS auf den Weg gemacht, in bisher unbekannte Galaxien – die Digitalisierung im Naturtourismus – vorzustoßen und befindet sich damit auf der Zielgeraden. In unserem brandneuen Tourenportal www.donautal-touren.de können Sie die Highlights unserer Region geballt und digital aufbereitet erleben. Sie planen eine Radtour? Dann fliegen Sie die Strecke schon vorher bei einem virtuellen Rundflug ab und gewinnen erste Eindrücke! 360°-Bilder setzen Natur- oder Kulturattraktionen unserer Region ins rechte Licht und machen Einheimischen und Gästen Lust auf das Schwäbische Donautal. Noch bis Juni 2019 werden weitere digitale Neuerungen, wie zwei Virtual Reality-Filme zu unseren Leuchtturmprojekten, den Premiumradweg DonauTäler und den DonAuwald Wanderweg, in das Tourenportal eingebaut, um unsere Heimat als attraktive Freizeit- und Ferienregion für erholungssuchende Urlauber und Einheimische zu präsentieren. Seien Sie gespannt und probieren es selbst einmal aus! |
||||||||
Team Natur & Landschaft |
||||||||
Auch im Jahr 2018 stand das Team Natur & Landschaft dem Landkreis Dillingen sowie den Partnerkommunen als kompetenter Ansprechpartner in Sachen Natur- und Artenschutz zur Seite. Als anerkannter Landschaftspflegeverband betreut Donautal-Aktiv e.V. inzwischen über 400 ha schützenswerter Flächen wie Streuwiesen, Niedermoore oder Magerrasen. |
||||||||
![]() ![]() |
||||||||
Daneben durfte das Team weitere Einzelprojekte unterschiedlicher Auftraggeber bearbeiten. So stand beispielsweise die Organisation der Beweidung im Dattenhauser Ried ebenso auf der Agenda wie der Schutz der seltenen Bachmuschel in Nebel-, Kloster- und Brunnenbach. Auch das Naturschutzgroßprojekt Schwäbischer DonAUWALD oder das Projekt Ökoflächen Buttenwiesen boten stets neue Herausforderungen. | ||||||||
![]() ![]() |
||||||||
In Kooperation mit unseren Projektpartnern konnte im Gesamten ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und unserer natürlichen Lebensgrundlagen geleistet werden. Ein besonderer Dank gilt vor allem den rund 90 Landwirten und Unternehmern, die sämtliche anstehenden Arbeiten voller Tatkraft ausführen und so ihre Heimat aktiv mitgestalten. Auch beim Landkreis, bei den Kommunen und den Fachbehörden bedanken wir uns ganz herzlich für die konstruktive Zusammenarbeit. In diesem Sinne freuen wir uns auf ein erfolgreiches Naturschutz-Jahr 2019! |
||||||||
![]() Ausgewählte Termine im
|
||||||||
![]() |
||||||||
|
||||||||
![]() |