|

|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Mai 2017
|
|
|
|
|
|
Besucher, |
|
|
|
|
|
nachdem die letzten Eisheiligen vorbei sind, hoffen wir nun auf schönes Wetter, damit wir unser Schwäbisches Donautal in vollen Zügen genießen können. Packen Sie Ihr Rad, schnüren Sie Ihre Wanderschuhe oder besuchen Sie uns auf einer der zahlreichen Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Sie! Unsere Donautal-aktive Post! informiert Sie über aktuelle Termine und Themen der drei Teams von Donautal-Aktiv.
Wir hoffen es ist für jeden was Passendes dabei und freuen uns über Ihre Rückmeldungen und Anregungen.
Einen schönen Start in den Frühsommer wünscht Ihnen
|
|
|
|
|
|
Team Tourismus & Naherholung
|
Team Regionalentwicklung
|
Team Natur & Landschaft
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aktuelles aus den Donautal-Aktiv-Teams
|
|
|
|
|
|
Team Tourismus & Naherholung
|
|
|
|
|
|
Achtung: In eigener Sache – Personelles Unsere Mitarbeiterin Yvonne Berger aus dem Team Tourismus bei Donautal-Aktiv hat vor Kurzem ihren langjährigen Partner geheiratet. Nicht nur der Beziehungsstatus hat sich von liiert auf verheiratet geändert, sondern auch ihr Name. Frau Berger schreibt sich nun Yvonne Streitel und ist zukünftig unter streitel@donautal-aktiv.de für Sie erreichbar. |
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
Ausblick: Erleben Sie die Brenz... ...beim großen Aktionstag am 21. Mai. Im naturtouristischen Konzept des Schwäbischen Donautals, stehen die Donau und ihre Nebentäler im Fokus. Ziel ist es, die Flüsse erlebbar zu machen. Die Brenz macht Zeit zum faszinierenden Erlebnis: Zeit zum Entspannen, Zeit zum Entdecken, Nachdenken, Natur genießen. Auf 52 Kilometern zwischen dem idyllischen Ursprung in Königsbronn und der Mündung in die Donau bei Lauingen begleitet der Fluss der Zeit seine Besucher auf einer spannenden Reise, die tief in die Urzeit, die Kulturgeschichte des Menschen und in die Geschichte der Industrie reicht. Das Vorzeigeprojekt am Donaunebenfluss wird am 21. Mai 2017 in Form eines Erlebnistages nun offiziell seiner Bestimmung übergeben. An diesem Tag präsentieren die Landkreise Dillingen und Heidenheim gemeinsam mit den Brenzgemeinden und vielen weiteren Akteuren ihren „Fluss der Zeit“ beim Brenz-Erlebnistag. Mehr als dreißig Stationen und Programmpunkte zwischen Königsbronn und Faimingen bieten Wissen, Erleben und Spaß am „Fluss der Zeit“, egal ob zu Fuß oder mit dem Rad. An etlichen Stationen finden Besucher Gelegenheit zur Einkehr. Näheres zum Programm gibt es unter www.die-brenz.de. Der Flyer „die brenz – fluss der zeit“ sowie der Aktionsflyer zum Erlebnistag können kostenlos unter www.die-brenz.de/service/prospekte bestellt bzw. heruntergeladen werden.
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
Einblick: Ausflugserlebnisse bloggen... ... und mit anderen teilen! Seit Ende 2014 gibt es bereits den Online-Blog www.familienbayern.com. Seither hat sich auf dem Blog einiges getan und es wurden schon hunderte interessante Ausflugstipps veröffentlicht. Der Blog ist somit eine Art Drehbuch für die eigene Ausflugsplanung und die Tipps von den Botschaftern auf „Herz und Nieren“ getestet. Jeder kann dort über seine Erlebnisse und Ausflugstipps in Bayerisch-Schwaben und Schwäbischen Donautal berichten und somit als Botschafter für seine Heimat und die Region fungieren. Der Blog ist unter der Adresse www.familienbayern.com für alle online aufzurufen. Einfach auf Gastbeitrag klicken und schon ist man „Heimat-Blogger“. Der Blog lebt von Ihren Geschichten und Erlebnissen – teilen Sie sie mit uns!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Team Regionalentwicklung
|
|
|
|
|
|
Die Wandersaison im Schwäbischen Donautal ist eröffnet! Donautal-Aktiv, die Umweltstation mooseum und der Landkreis Dillingen laden zu zwei besonderen Wanderungen am Sonntag, 28. Mai 2017 im Schwäbischen Donautal ein:
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
Wanderung am Oberegger Stausee Im Rahmen des Wandertages der biologischen Vielfalt bietet Donautal-Aktiv in Kooperation mit der Umweltstation eine geführte Wanderung am Oberegger Stausee in Deisenhausen (Landkreis Günzburg) an. Ein besonderes Naturerlebnis für Vogelliebhaber! Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes über unsere gefiederten Freunde an der „Vogelfreistätte“ Oberegger Stausee. Weiter geht es durch Wald und Flur – begleitet von faszinierenden Ausblicken auf das Günztal und interessanten Informationen zu Flora und Fauna. An der Günz kommen wir an einer beeindruckenden Renaturierungsmaßnahme des Wasserwirtschaftsamtes und an einer Fischtreppe vorbei, bevor es wieder zurück an den Ausgangspunkt der Wanderung geht. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr am Parkplatz Oberegger Stausee (am Pavillon). Für die ca. 8 km lange Wanderung unter fachkundiger Begleitung empfiehlt sich festes Schuhwerk. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch bei Donautal-Aktiv 0 90 73-99 70 691 oder der Umweltstation mooseum 0 73 25-95 25 83. Eine Anmeldung ist erforderlich (telefonisch oder per E-Mail: regionalentwicklung@donautal-aktiv.de oder info@mooseum.net).
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Team Natur & Landschaft
|
|
|
|
|
|
Wanderung im Naturschutzgebiet Dattenhauser Ried Sie haben Lust auf ein besonderes Naturerlebnis und viel Wissenswertes rund um das Dattenhauser Ried? Dann erleben Sie das größte Moorgebiet im Naturraum Schwäbische Alb bei einer geführten Wanderung am 28. Mai 2017. Die im Rahmen von BayernTourNatur, vom Landkreis Dillingen zusammen mit dem Landschaftspflegeverband Donautal-Aktiv, angebotene Wanderung führt ins Naturschutzgebiet Dattenhauser Ried, einem der wenigen Juramoore überhaupt. Gewandert wird zunächst zur neuen Aussichtsplattform. Hier heißt es „Augen auf“, denn mit etwas Glück können seltene Vögel beobachtet werden. Dazu gibt es viel Interessantes über Klimaschutz und Moore, aber auch über die bereits erfolgreich begonnene Wiedervernässung im Kerngebiet des Moores zu erfahren. Als letzte Station auf der Rundwanderung wartet eine Menge Wissenswertes über die Brutvögel und der geplanten Beweidung im Dattenhauser Ried. Zurück am Ausgangspunkt wartet ein gemütlicher Abschluss im Biergarten. Treffpunkt ist um 08.30 Uhr am Landratsamt Dillingen (rückwärtiger Parkplatz) bzw. um 09.00 Uhr am Biergarten Müller in Oberbechingen. Für die ca. 5 km lange Wanderung unter fachkundiger Begleitung empfiehlt sich festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch bei Donautal-Aktiv 0 90 73-99 70 671 oder der bei der unteren Naturschutzbehörde Dillingen 0 90 71-51 200. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bitte per E-Mail unter Angabe von Name und Telefonnummer an landschaft@donautal-aktiv.de
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
Am 04. Juni können Sie mit uns gemeinsam die Welt der Störche rund um Lauingen entdecken! Die geführte Wanderung bietet Ihnen spannende Einblicke in das Leben der Störche.
Genauere Einzelheiten zu den Wanderungen erhalten Sie auf unserem Wander-Flyer, den Sie hier herunterladen oder unter info@donautal-akiv.de bestellen können.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausgewählte Termine im Schwäbischen Donautal
21. Mai 2017 Brenz-Erlebnistag für Groß und Klein – von der Quelle bis zur Mündung und andersrum
21. Mai 2017 Brauereifest Radbrauerei Günzburg
28. Mai 2017 Wanderung im Naturschutzgebiet Dattenhauser Ried
28. Mai 2017 Wandertag der biologischen Vielfalt - Wanderung am Oberegger Stausee
04. Juni 2017 Lauinger-Storchen-Restaurant
13. Juni 2017 Mitgliederversammlung von Donautal-Aktiv e.V. im Kulturzentrum Gundremmingen
25. Juni 2017 Kneipp-Gesundheitstag in Dillingen (Mittelschule/Taxispark)
30. Juni 2017 Bayerischer Heimattag in Dillingen
13. Juli 2017 Mitgliederversammlung und Steuergruppensitzung LAG Schwäbisches Donautal in Dillingen
02. September 2017 Radelspaß Warm-up-Veranstaltung in Neuburg a.d. Kammel
03. September 2017 Donautal-Radelspaß mit Zentralveranstaltung in Neuburg a.d. Kammel
24. Oktober 2017 Wanderung im Schwäbischen DonAUWALD
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|