Die LAG besteht aus natürlichen und juristischen Personen, die das regionale Entwicklungskonzept unterstützen und die Geschäftsordnung des Trägervereins schriftlich anerkannt haben. Die Mitglieder der LAG sind im LAG-Gebiet ansässig bzw. üben hier ihre Funktion aus.
Der Verein veranstaltet einmal im Jahr eine Mitgliederversammlung. Die Hauptaufgaben sind Grundsatzentscheidungen der Vereinsarbeit sowie die Wahl des Vorstandes.
Der Vorstand führt die Geschäfte des Vereins und vertritt den Verein nach außen. Die Zusammensetzung der Vorstandschaft können Sie sich auf der rechten Seite herunterladen. Dem Vorstand unterstellt ist das LAG-Management. Er besteht aus drei Personen. Hier kommen Sie zu Ihren Ansprechpartnern.
Die Aufgaben des LAG-Managements sind folgende:
Wir freuen uns, wenn Sie Interesse haben, Vereinsmitglied zu werden. Füllen Sie dafür einfach die Beitrittserklärung aus und lassen uns diese zukommen. Hier Downloaden (Beitrittserklärung)
Das Entscheidungsgremium der Region, die Steuergruppe, hat mindestens 16 Sitze (derzeit 23) und erfüllt in der Zusammensetzung gemäß Satzung die Förder-Kriterien. Die Steuergruppe wird von einem Vorstand geleitet und von der Mitgliederversammlung des Vereins gewählt.
Mit der Besetzung ist sowohl eine politische Verzahnung zu Landkreisen und Kommunen gesichert als auch die Repräsentanz des Gesamtgebietes. Sie spiegelt die Leitthemen der Regionalen Entwicklungskonzepte wider und verfügt über das notwendige fachliche und ökonomische Wissen.
Alle Akteure der LAG-Steuergruppe haben sich in den vergangenen Jahren innerhalb ihres Wirkungsbereiches bzw. in den Entwicklungswerkstätten für die Belange des ländlichen Raumes eingesetzt.
Die Aufgaben der Steuergruppe sind folgende:
Regelmäßige Treffen:
Die Steuergruppe trifft sich drei bis vier Mal im Jahr um über Projektvorhaben zu entscheiden. Sie überprüft die für eine Förderung beantragten Projekte auf eine Übereinstimmung mit den in den Regionalen Entwicklungskonzepten geplanten Zielen und entscheidet über die Förderhöhe.
Die nächste Steuergruppensitzung findet planmäßig am 09.02.2021 als Videokonferenz statt.
Steuergruppe