Die besondere Verbindung von Landschaft, Produkten und den Menschen der Region
Was und wer prägt speziell unsere Region in kulinarischer Hinsicht?
Und wie können diese Besonderheiten nachhaltig gestärkt werden?
Diese Fragen stehen im Zentrum des Projekts Regionale Identität, das vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat gefördert wird (Laufzeit bis Dezember 2022). Ziel des Donautal-Aktiv e.V. in Zusammenarbeit mit der Regionalmarketing Günzburg GbR ist demnach die Stärkung der regionalen Identität über das Thema Kulinarik. Damit soll die Basis für eine kontinuierliche Entwicklung hin zu einem selbstbewussten Denken in der Region gelegt werden. Die Region – damit sind vor allem die beiden Landkreise Dillingen a.d. Donau und Günzburg gemeint. Neben einer hochwertigen, naturräumlichen Ausstattung nimmt die Region eine starke Position in der Lebensmittelerzeugung ein. Auf dieser Grundlage sollen durch die Verbindung des Naturraums mit den vor Ort erzeugten Lebensmitteln und den dahinterstehenden Akteuren attraktive Identifikationspole für die hier lebende Bevölkerung geschaffen werden.
Im Rahmen des Projekts wird auf den drei Ebenen Netzwerkbildung, Produktentwicklung und Imagebildung agiert.
Zu den Hauptzielen zählen:
• Aufbau eines Entwicklungsnetzwerkes entlang der Wertschöpfungskette
• Verbesserung der Kommunikation, des Wissensaustausches und der Zusammenarbeit zwischen den Netzwerkpartnern
• Stärkung des regionalen Selbstbewusstseins durch Identifikation, Dokumentation und Präsentation bestehender Angebote im Bereich regionaler Lebensmittel und Spezialitäten
• Steigerung der Identifikation mit der Region durch die Entwicklung von Produkten mit besonderer Verbindung zur Landschaft und den Erzeugern
Was kam oder kommt in unserer Heimat traditionell auf den Tisch? Zur Klärung dieser Frage bitten wir alle, die noch alte Kochbücher oder Aufschriebe besitzen, in diesen zu stöbern. Gesucht wird nach Rezepten typischer traditioneller Gerichte oder Rezepturen von süßen und pikanten Spezialitäten – kurz: nach allem, was die Region in kulinarischer Hinsicht ausmacht. Von großem Interesse sind dabei auch die persönlichen Geschichten, die hinter den kulinarischen Besonderheiten stecken.
Jeder, der typische Rezepte, Produkte oder Spezialitäten aus unserer schwäbischen Region preisgeben möchte, kann die die Infos bis zum 09.05.2021 einsenden. Zu gewinnen gibt es 10x einen Restaurantgutschein im Wert von je 30 Euro aus den Landkreisen Günzburg und Dillingen.
Gewinnspiel „Rezeptaufruf“ – so einfach geht’s
1. Alle vorhandenen Informationen in den Erfassungsbogen eintragen. Hierzu einfach das PDF-Dokument online ausfüllen oder ausdrucken. Alternativ alle Informationen zum Rezept oder zur Spezialität in gut lesbarer Form per E-Mail oder Post zusenden.
2. Übermittlung per Mail an regionalentwicklung@donautal-aktiv.de oder per Post an Donautal-Aktiv e.V., z.Hd. Hannah Lottermann-Young, Hauptstraße 16, 89431 Bächingen
3. Alle Einsender nehmen automatisch am Gewinnspiel teil.
Downloads
Erfassungsbogen für regionale Rezepte und Spezialitäten
Teilnahmebedingungen des Gewinnspiels
Günzburg – mein Landkreis
Wirtschaftsförderung Landkreis Dillingen a.d. Donau
Günzburg Tourismus
Große Kreisstadt Dillingen a.d. Donau
Instagram
guenzburgmeinlandkreis
wifoe_landkreis_dillingendonau
stadtguenzburg
dillingen_donau